erotische Kunst — I erotische Kunst, Bezeichnung für Werke der bildenden Kunst, in denen das Sinnlich Körperliche, die sexuelle Komponente der Liebe betont wird. Eine eindeutige Zuordnung ist schwierig, da einerseits zur erotischen Kunst auch Werke gerechnet… … Universal-Lexikon
Vajra — [ vadʒra, Sanskrit], 1) im Hinduismus Bezeichnung für den »Donnerkeil« und Blitzstrahl des vedischen Gottes Indra; 2) im Vajrayana (»Diamant«) Bezeichnung der »Leerheit« (Shunyata) als der eigentlichen Natur der Wirklichkeit, die als in allem… … Universal-Lexikon
Yab-Yum — [tibetanisch »Vater Mutter«], Bezeichnung lamaistischer Gottheiten im Aspekt körperlicher Vereinigung. Sie symbolisieren darin die Vereinigung der geistigen Polaritäten von Upaya und Prajna und somit die Wiederherstellung des ursprünglichen… … Universal-Lexikon
Yeshe Tsogyal — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: ཡེ་ཤེས་མཚོ་རྒྱལ Wylie Transliteration: ye shes mtsho rgyal Aussprache in IPA: [jeɕe tsʰocɛ] Offizielle Transkription der … Deutsch Wikipedia
Vajrayogini — Dakini (Tibetische Schnitzerei) Vajrayogini (skt.: Vajrayoginî; tib.: rdo rje rnal byor ma) ist ein tantrisches Geistwesen (eine dâkinî) und eine der Hauptinitiationsgöttinnen des Vajrayâna, eine in Indien aus der Verbindung mit dem… … Deutsch Wikipedia
Hevajra — (tib.: kye rdo rje) ist die Hauptgottheit des nach ihm benannten Tantra, des Hevajratantras, das zu den Schriften des Vajrayâna, einer Richtung des Mahayana, gehört. Der uns heute vorliegende Text wurde gegen Ende des achten Jahrhunderts n. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Yab-yum — (tibetisch für Vater Mutter [1]) ist eine im tantrischen Buddhismus häufige Darstellung einer männlichen und einer weiblichen Gottheit bei der sexuellen Vereinigung. Zumeist sitzt die weibliche Figur auf dem Schoß der männlichen. Yab Yum hat… … Deutsch Wikipedia
Guhyasamaja — Guhyasamâja (tib.: gsang ba dus pa; englisch: Assembly of Secrets) ist die Hauptgottheit des nach ihm benannten buddhistischen Tantras. Es ist eins der ältesten dieser Gattung mystischer Schriften. Guhyasamaja zählt zu den sogenannten Acht großen … Deutsch Wikipedia
Guhyasamâja — Guhyasamaja in Vereinigung Guhyasamâja (tib.: gsang ba dus pa; englisch: Assembly of Secrets) ist die Hauptgottheit des nach ihm benannten buddhistischen Tantras. Es ist eins der ältesten dieser Gattung mystischer Schriften. Guhyasamaja zählt zu… … Deutsch Wikipedia
Yab-Yum — (tibetisch für Vater Mutter [1]) ist eine im tantrischen Buddhismus häufige Darstellung einer männlichen und einer weiblichen Gottheit bei der sexuellen Vereinigung. Zumeist sitzt die weibliche Figur auf dem Schoß der männlichen. Yab Yum hat… … Deutsch Wikipedia